Aktualisiert am: 01.05.2025
Allgemeine Nutzungsbedingungen und Lizenzvereinbarung für BeHealthy-User
1 Anwendungsbereich
1.1 Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“) gelten für sämtliche Angebote der Senseble Health GmbH, Isabellastraße 38, 80796 München (nachfolgend „Senseble“), die vom Nutzer über die Internetseite www.senseble.de, oder über andere Leistungen, wie zum Beispiel die mobile App (BeHealthy App), E-Mails, oder Teilnahme an Live-Events, von Senseble bezogen werden.
1.2 Abweichende Vereinbarungen von den AGB bedürfen der Textform, ebenso der Verzicht auf das Textformerfordernis.
2 Leistungsumfang
2.1 Das Angebot von Senseble kann sich aus den in Ziffer 2.2 beschriebenen Leistungen zusammensetzen. Welcher Angebotsumfang dem Nutzer zur Verfügung steht, hängt von der individuellen Vertragsabsprache zwischen Senseble und der Merck KGaA ab.
2.2 BeHealthy App
2.2.1 Die BeHealthy App umfasst diverse Funktionen, mit denen der Nutzer an seiner eigenen Gesundheit und seinem Wohlbefinden arbeiten kann. Der Nutzer kann dabei für die Bereiche Bewegung, Ernährung und mentale Gesundheit unterschiedliche Trainingskurse mit Video-Anleitungen, Entspannungs-Audiokurse oder Wissenskurse zu für ihn relevante gesundheitliche Themen absolvieren. Zudem gibt es über den Bereich „Entdecken“ ständig wechselnde Inhalte wie Schreibtisch-Workouts, Rezepte mit Schritt-für-Schritt Anleitungen, Blogartikel oder Live-Vorträge. Über den Bereich „Challenges“ hat der Nutzer die Möglichkeit an Schritte- und aktivitätsbezogenen Challenges teilzunehmen.
2.2.2 Bei sämtlichen von Senseble angebotenen Leistungen handelt es sich weder um eine medizinische oder ärztliche Beratung, noch um eine Psychotherapie. Sie sind kein Ersatz für eine Untersuchung oder Behandlung durch einen Arzt oder Therapeuten, sondern können nur eine sinnvolle Ergänzung sein.
3 Registrierungsvoraussetzungen, Registrierung und Vertragsschluss
3.1 Voraussetzung für die Nutzung des Senseble Angebots im Rahmen der BeHealthy App ist eine vorherige Registrierung. Der Nutzer muss für die Registrierung unbeschränkt geschäftsfähig sein und mindestens das 18. Lebensjahr vollendet haben. Ferner muss der Nutzer zur Nutzung der BeHealthy App berechtigt sein. Dies erfordert, dass der Arbeitgeber des Nutzers einen Vertrag mit Senseble über die Nutzung des Angebots durch dessen MitarbeiterInnen abgeschlossen hat.
3.2 Um verifizieren zu können, dass der Nutzer Mitarbeiter eines Unternehmens ist, welches das Angebot von Senseble in Anspruch nimmt und hierfür einen Vertrag mit Senseble geschlossen hat, muss sich der Nutzer entweder mit einer von Senseble zur Verfügung gestellten individuellen BeHealthy ID oder seiner Unternehmens-Email-Adresse und Company ID registrieren. Der Nutzer ist dazu verpflichtet, wahrheitsgemäße Angaben zu machen und versichert, dass er zur Nutzung von BeHealthy berechtigt ist und insbesondere die Zugangsdaten nicht über Dritte erhalten hat.
3.3 Pro Person darf nur ein Benutzerkonto unterhalten werden. Das Vertragsverhältnis ist persönlich und das Nutzerkonto ist deshalb nicht übertragbar und nicht vererblich.
3.4 NutzerInnen, bei denen psychische oder physische Vorerkrankungen bestehen, sollten Rücksprache mit ihrer Ärztin/ihrem Arzt oder ihrer Therapeutin/ihrem Therapeuten halten, bevor sie das Angebot von BeHealthy nutzen, um mögliche Risiken einer Teilnahme auszuschließen. Generell gilt es auf die Signale des Körpers zu achten: Sollte eine Übung Schmerzen oder allgemeines Unwohlsein hervorrufen, ist sie nicht auszuführen.
4 Pflichten des Nutzers
4.1 Der Nutzer darf das Angebot von Senseble nur für seine private Zwecke nutzen. Die gewerbliche oder geschäftliche Nutzung ist verboten.
4.2 Der Nutzer ist verpflichtet und selbst dafür verantwortlich, die nötigen technischen Voraussetzungen für die Nutzung des Senseble Angebots zu schaffen. Hierfür sind insbesondere für die Nutzung der BeHealthy App sowie Web-App ein Smartphone oder ein Laptop mit Internetzugang erforderlich.
4.3 Der Nutzer ist verpflichtet, die persönlichen Zugangsdaten geheim zu halten und nicht an Dritte weiterzugeben. Die Überlassung der Nutzungsmöglichkeit der Registrierung und/oder der angebotenen Dienste an Dritte ist ausdrücklich untersagt.
4.4 Der Nutzer darf die in den angebotenen Diensten enthaltene Inhalte (Texte, Bilder, Audioaufnahmen, Übungen etc.) nicht vervielfältigen, verbreiten oder öffentlich zugänglich machen oder technische Schutzmaßnahmen oder Urheber- bzw. Rechtevermerke entfernen, es sei denn Senseble hat hierfür die ausdrückliche Zustimmung in Textform erteilt.
4.5 Zur eigenen Sicherheit hat der Nutzer die von Senseble aufgezeigten Übungen mit der gebotenen Sorgfalt und gemäß den Anleitungen von Senseble auszuüben.
5 Datenschutz
Neben den vorliegenden AGB gelten zusätzlich die „Datenschutzbestimmungen“ von Senseble die vom Nutzer jederzeit über die Webseite https://www.senseble.de/behealthy-datenschutz-app/ abgerufen werden können.
6 Vertragslaufzeit, Kündigung
6.1 Der Nutzungsvertrag zwischen dem Nutzer und Senseble läuft auf unbestimmte Zeit und endet automatisch und ohne dass es einer Kündigung bedarf, wenn die zugrunde liegende vertragliche Beziehung zwischen dem Arbeitgeber des Nutzers und Senseble endet oder der Nutzer den Arbeitgeber wechselst. Davon unabhängig kannst der Nutzer jederzeit den Nutzungsvertrag ohne Angabe von Gründen in Textform (also z.B. per E-Mail) kündigen und sein Nutzerkonto sowie alle von ihm gespeicherten Daten löschen lassen (z.B. per Mail an: team@senseble.de).
6.2 Das gesetzliche Recht beider Vertragsparteien zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt. Für Senseble liegt ein außerordentlicher Kündigungsgrund insbesondere auch vor, wenn der Nutzer bei der Registrierung und/oder späterer Änderung seiner Daten vorsätzlich Falschangaben macht oder gegen diese Nutzungsbedingungen oder gesetzliche Bestimmungen bei der Nutzung des Angebots wiederholt verstoßen hast, sofern Senseble vor außerordentlicher Kündigung erfolglos die Einhaltung der betroffenen Vertragspflicht des Nutzers angemahnt hat (Abmahnung).
7 Betrieb des Leistungsangebots
7.1 Senseble ist stets bemüht einen ordnungsgemäßen Betrieb der angebotenen Leistungen sicherzustellen, übernimmt jedoch keinerlei Verantwortung oder Haftung für die ununterbrochene Nutzbarkeit des Internet-, mobilen App-, Telefon-, Videocall- und E-Mail-Angebots und sämtlicher weiterer Programmleistungen sowie deren einzelnen Funktionen, insbesondere nicht für technisch bedingte Verzögerungen, Unterbrechungen und Ausfälle. Dem Kunden entstehen daraus keinerlei Ansprüche.
8 Haftung
8.1 Werden im Rahmen des Angebots von Senseble Anleitungen (z.B. für bestimmte Übungen) zur Verfügung gestellt , ist diesen Anleitungen unbedingt Folge zu leisten, um Verletzungs- und oder Gesundheitsrisiken zu vermeiden.
8.2 Senseble haftet für Ansprüche des Nutzers dem Grunde nach nur für Schäden des Nutzers (1) die Senseble, ein gesetzlicher Vertreter oder Erfüllungsgehilfe vorsätzlich oder grob fahrlässig herbeigeführt haben, (2) aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer Pflichtverletzung von Senseble oder eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen beruht, (3) in den Fällen einer Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz, der Übernahme einer Garantie oder wegen arglistiger Täuschung und (4) die durch die Verletzung einer Verpflichtung, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung die Nutzerin bzw. der Nutzer regelmäßig vertraut und vertrauen darf (sog. Kardinalpflicht) entstanden sind.
8.3 Senseble haftet in den Fällen (1), (2) und (3) des vorstehenden Absatzes der Höhe nach unbegrenzt. Im Übrigen ist die Haftung auf den vorhersehbaren vertragstypischen Schaden begrenzt.
8.4 In anderen als in den in den Ziffern 2 und 3 genannten Fällen und unbeschadet des folgenden Absatzes ist die Haftung von Senseble unabhängig vom Rechtsgrund ausgeschlossen.
8.5 Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen finden entsprechend Anwendung auf alle Organe, Angestellten und Erfüllungsgehilfen von Senseble.
8.6 Die Haftungsbeschränkungen in den Ziffern 8.2 gelten sowohl für vertragliche als auch außervertragliche Ansprüche und finden sowohl zugunsten der gesetzlichen Vertreter als auch den Erfüllungsgehilfen von Senseble, wenn Ansprüche direkt gegen diese geltend
9 EU-Website zur Online-Streitbelegung / Alternative Streitbelegung gemäß Verbraucherstreit- beilegungsgesetz
9.1 Die EU-Website zur Online-Streitbeilegung findet sich unter folgendem Link: http://ec.europa.eu/consumers/odr/.
9.2 Senseble weist den Nutzer darauf hin, dass Senseble gesetzlich nicht verpflichtet und nicht bereit ist, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
10 Abruf- und Speichermöglichkeiten
Senseble hält diese Bestimmungen zum Abruf und zur Speicherung dauerhaft für den Nutzer in der BeHealthy App und unter https://www.senseble.de/behealthy-agb-app/ bereit (Vertragstextspeicherung). Senseble rät dem Nutzer jedoch, zu seinem eigenen Interesse eine Version dieser Bestimmungen auf einem eigenen Datenträger zu speichern und dauerhaft aufzubewahren.
11 Änderungsvorbehalt
11.1 Senseble behält sich vor, die AGB jederzeit ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft zu ändern und anzupassen.
11.2 Die geänderten AGB werden dem Nutzer vorab an die vom Nutzer für die Registrierung angegebenen E-Mail-Adresse per E-Mail zugesandt oder über eine Bekanntmachung auf der Internetseite mitgeteilt. Widerspricht der Nutzer den geänderten AGB nicht innerhalb von 2 (zwei) Wochen, gelten sie als angenommen und es werden die geänderten AGB wirksam. Für die Einhaltung der Frist ist die Absendung des Widerspruchs maßgeblich.
12 Schlussbestimmungen
12.1 Für Verträge zwischen Senseble und dem Nutzer findet das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts Anwendung. Die gesetzlichen Vorschriften zur Beschränkung der Rechtswahl und zur Anwendbarkeit zwingender Vorschriften insbes. des Staates, in dem der Nutzer als Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, bleiben unberührt.
12.2 Der Vertrag bleibt auch bei rechtlicher Unwirksamkeit einzelner Punkte in seinen übrigen Teilen verbindlich. Anstelle der unwirksamen Punkte treten, soweit vorhanden, die gesetzlichen Vorschriften. Soweit dies für eine Vertragspartei eine unzumutbare Härte darstellen würde, wird der Vertrag jedoch im Ganzen unwirksam.
Datenschutz
Wir bei Senseble nehmen den Datenschutz sehr ernst und möchten, dass du dich bei der Nutzung unseres Angebots sicher fühlst. Deshalb möchten wir dich mit den folgenden Hinweisen über die Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Nutzung unseres Angebots informieren.
1 Geltungsbereich
Diese Datenschutzhinweise beschreiben, wie wir personenbezogene Daten für die Bereitstellung unseres Angebots verarbeiten. Sie gilt für die Senseble Webseite unter der Domain app.senseble.de und behealthy.senseble.de, für die BeHealthy Apps (Android und iOS) sowie für den Kontakt mit unserem Support Team. Sie gilt nicht für Webseiten Dritter, auf die wir lediglich verweisen.
Bei Anliegen in Bezug auf den Datenschutz unseres Angebots kannst du uns jederzeit unter team@senseble.de kontaktieren.
2 Verantwortlicher und Kontakt
Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) für die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten ist die Senseble Health GmbH (nachfolgend „Wir“ oder „Senseble“), Isabellastraße 38, 80796 München, E-Mail: team@senseble.de
3 Verwendete Begriffe
Alle datenschutzrechtlichen Begriffe haben dieselbe Bedeutung, wie in der Datenschutzgrundverordnung (EU) 2016/679 („DSGVO“) definiert.
4 Verarbeitung personenbezogener Daten, Verarbeitungszwecke und Rechtsgrundlage
4.1 Allgemeine Erläuterungen zu Nutzungsmöglichkeiten und Verarbeitungszwecken
Du kannst die Senseble Webseite ohne Registrierung aufrufen und besuchen. Die Nutzung unserer Angebote (insbesondere die BeHealthy App) ist allerdings nur nach erfolgreicher Registrierung möglich.
Wir nutzen die von Dir mitgeteilten und erfassten Daten für die Bereitstellung der von uns angebotenen Dienste gemäß unserer Nutzungsbedingungen (https://www.senseble.de/behealthy-agb-app/), für die Beantwortung deiner Fragen sowie für den Betrieb und die Verbesserung unserer Angebote.
Eine Weitergabe deiner persönlichen Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt. Ausgenommen hiervon sind ausschließlich unsere Dienstleistungs- und Vertragspartner, die im Rahmen der Abwicklung des Vertragsverhältnisses eingesetzt werden und Unternehmen, die der Senseble Health GmbH als Kooperationspartner dienen.
Eine Datenverarbeitung zu anderen Zwecken oder eine Weitergabe an Dritte, soweit nicht in diesen Datenschutzbestimmungen ausdrücklich bestimmt, findet ohne deine ausdrückliche Einwilligung nicht statt. Etwas anderes gilt nur, sofern wir gesetzlich zur Herausgabe von Daten verpflichtet sind (Auskunft an Strafverfolgungsbehörden und Gerichte; Auskunft an öffentliche Stellen, die Daten aufgrund gesetzlicher Vorschriften erhalten, z.B. Finanzbehörden).
4.2 Nutzung unserer Webseite
Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Webseite erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Dein Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Du auf unserer Webseite surfen möchtest, erheben wir die Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Dir unsere Webseite anzuzeigen und deren Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten.
Erfasste Daten: IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anfrage, Inhalt der Anforderung (konkrete Seite), Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode, jeweils übertragene Datenmenge, Webseite, von der die Anforderung kommt, Browser, Betriebssystem und dessen Oberfläche, Sprache und Version der Browsersoftware. Rechtsgrundlage für die vorbeschriebene Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO. Ein Rückschluss auf einzelne Personen ist uns anhand dieser Daten nicht möglich.
4.3 Registrierung für unsere Apps
Um die Dienste unserer Apps nutzen zu können, ist eine vorherige Registrierung erforderlich. Um verifizieren zu können, dass du Mitarbeiter eines Unternehmens bist, welches unsere Dienste in Anspruch nimmt, musst du dich entweder mit deiner Unternehmens-E-Mail-Adresse und einer deinem Unternehmen zur Verfügung gestellten Company ID oder einer für dich individuellen und einzigartigen Senseble ID und einer E-Mail Adresse deiner Wahl anmelden. Ergänzend dazu bitten wir dich um die Angabe deines Vornamens, Nachnamen (Klarnamen nicht erforderlich) und ein von dir selbst gewähltes Passwort.
Bei der Anmeldung mit einer generischen Company ID schicken wir dir zur Gewährleistung deiner Sicherheit und dem Schutz vor Missbrauch an die von dir angegebenen E-Mail-Adresse einen Bestätigungslink. Nach erfolgtem Klick auf den Link in der E-Mail wird deine Registrierung abgeschlossen und dein Konto freigeschaltet.
Wir nutzen deine E-Mail-Adresse um mit dir zu vertrags- und App-bezogenen Themen kommunizieren zu können, z.B. um dir Bestätigungen oder Mitteilungen zu schicken.
Rechtsgrundlage für die vorbeschriebene Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b) DSGVO. Du kannst deine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, z.B. per E-Mail an team@senseble.de.
4.4 Anmeldung zu Live-Events
Für die Organisation und Verwaltung von Live-Events nutzen wir das Terminbuchungs-Tool Calendly des Anbieters Calendly LLC, 1315 Peachtree St NE, Atlanta, GA 30309, USA, mit dem wir eine Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung geschlossen haben.
Wenn du dich für ein Event anmeldest, werden im Rahmen des Buchungsvorgangs dein Name, deine E-Mail-Adresse sowie deine BeHealthy-ID an Calendly übermittelt, um die Anmeldung zu ermöglichen und eine Bestätigung zu versenden.
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen bzw. zur Erfüllung des Nutzungsvertrags.
Nach erfolgreicher Anmeldung erhältst du eine automatisierte E-Mail-Bestätigung mit allen relevanten Informationen zum Event sowie die Möglichkeit, deine Teilnahme zu verwalten (z. B. Ab- oder Ummeldung).
Weitere Informationen zu Calendly findest du unter:
https://calendly.com/de/pages/privacy und https://calendly.com/de/pages/dpa.
4.5 Nutzung unserer Senseble On-demand Inhalte
In unserer App findest du eine Vielzahl von Inhalten, mit denen du an deiner eigenen Gesundheit und deinem Wohlbefinden arbeiten kannst. Du kannst dabei für die Bereiche Bewegung, Ernährung und mentale Gesundheit unterschiedliche Trainingskurse mit Video-Anleitungen, Entspannungs-Audiokurse oder Wissenskurse zu für dich relevante gesundheitliche Themen absolvieren. Da diese Kurse aus einzelnen aufeinander aufbauenden Einheiten bestehen, speichern wir den jeweiligen Fortschritt, den du erreicht hast. So kannst du an der Stelle weitermachen, an der du aufgehört hast und über dein Profil auf alle abgeschlossenen Einheiten zugreifen.
Zudem gibt es über den Bereich „Entdecken“ ständig wechselnde Inhalte wie Schreibtisch-Workouts, Blogartikel oder Live-Vorträge. Auch hier speichern wir, welche Einheiten du absolviert hast, damit dir diese in deinen abgeschlossenen Einheiten anzeigen können.
Bei Rezepten als auch bei Bewegungs-, Entspannungs- und Wissenskursen hast du die Möglichkeit Favoriten zu speichern. Damit wir dir diese Anzeigen können, speichern wir, welche Inhalte du dir favorisiert hast.
Die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten erfolgt im Rahmen des mit dir geschlossenen Nutzungsvertrags auf Basis von Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. b DSGVO. Die Verarbeitung deiner Gesundheitsdaten (Daten, die sich auf Ihre körperliche oder geistige Gesundheit beziehen können) zum Zwecke der Nutzung von App Inhalten erfolgt dabei auf der Grundlage deiner ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) iVm. Art. 9 Abs. 2 lit. a) DSGVO. Du kannst deine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, z.B. per E-Mail an team@senseble.de.
4.6 Nutzung von Tracking Funktionen und Teilnahme an Challenges
Für die freiwillige Teilnahme an Schritte Challenges benötigen wir Zugriff auf Aktivitätsinformationen von anderen Tracking-Plattformen, wie z.B. Google Fit oder Apple Health. Möchtest du an einer Schritte Challenge teilnehmen, benötigen wir deshalb zu Beginn ausdrücklich dein Einverständnis, dass wir Zugriff auf deine Aktivitätsdaten erhalten. Zusätzlich musst du auch auf den Tracking-Plattformen bestätigen, dass du Senseble Zugriff gewährst.
Mit welchen Plattformen du dein Senseble-Konto verknüpfen kannst und wie wir die Aktivitätsinformationen nutzen, kannst du im Folgenden nachlesen:
Google Fit
Mit einem Android-Smartphone kannst du Aktivitäts- und Gesundheitsdaten erfassen oder von unterschiedlichen Apps in die Google Fit App importieren. Du musst dich ausdrücklich einverstanden erklären diese Schritte-Daten mit Senseble zu teilen. Die Berechtigung kannst Du jederzeit widerrufen.
Für den Zeitraum der Challenge speichern wir die Summe deiner Schritte ab Beitrittsdatum. Dadurch ist es für uns auch nicht möglich, Rückschlüsse auf deine tägliche Schritte Anzahl zu ziehen. Zudem erfassen wir auch keinerlei Schrittdaten außerhalb des Challenge Zeitraums.
Handelt es sich um eine Teamschritt-Challenge, wird die Anzahl deiner Schritte auch deinen Team Mitglieder:innen angezeigt. Du selbst kannst ebenfalls die Anzahl der Schritte deiner Team Mitglieder:innen sehen. Auf diese Weise ist die Challenge motivierender und macht mehr Spaß. Je nach Konfiguration der Challenge können auch andere Teams der Challenge deine Schritte sehen. Dies ist jedoch nur optional. Du hast zu jeder Zeit die Möglichkeit, auch anonym an einer Challenge teilzunehmen. Ändere hierfür in deinen Kontoeinstellungen einfach deinen Namen zu einem Fantasienamen ab.
Deine Schrittdaten werden nicht an deinen Arbeitgeber oder an andere Dritte weitergegeben, noch werden sie für jegliche Art von Werbung verwendet.
Die Daten, die Senseble über die Google API erhält, werden gemäß der Google API Services User Data Policy, einschließlich der Anforderungen für eingeschränkte Nutzung, verwendet. Weitere Information zu Google Fit findest du unter Google Fit App von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Die Google LLC mit Sitz in den USA, mehr Datenschutzinformationen findet Du unter https://policies.google.com/privacy
Apple Health
Mit einem iPhone kannst du Aktivitäts- und Gesundheitsdaten erfassen oder von unterschiedlichen Apps in die Apple Health App importieren. Du musst dich ausdrücklich einverstanden erklären diese Schritte-Daten mit Senseble zu teilen. Die Berechtigung kannst Du jederzeit widerrufen.
Für den Zeitraum der Challenge speichern wir die Summe deiner Schritte ab Beitrittsdatum. Dadurch ist es für uns auch nicht möglich, Rückschlüsse auf deine tägliche Schritte Anzahl zu ziehen. Zudem erfassen wir auch keinerlei Schrittdaten außerhalb des Challenge Zeitraums.
Die Anzahl deiner Schritte wird mit deinen Team Mitglieder:innen geteilt. Je nach Challenge Konfiguration können auch andere Teams deine Schritte sehen. Du hast jedoch zu jeder Zeit die Möglichkeit, anonym an einer Challenge teilzunehmen. Du kannst hierfür einfach deinen Namen in den Profileinstellungen zu einem Fantasienamen ändern. Deine Schrittdaten werden weder mit deinem Arbeitgeber, noch mit anderen Dritten geteilt.
Weitere Information zu Apple Health findest du bei Apple Health App von Apple Inc, 1 Infinite Loop, Cupertino, CA 95014, USA. Hinweise zur Datennutzung findest Du unter https://www.apple.com/legal/privacy/de-ww/
4.7 Kontaktaufnahme und Kommunikation via E-Mail
Bei der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular, E-Mail, Telefon) werden die Angaben des Nutzers z.B. Dein Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, deine Senseble ID und der Inhalt deiner Nachricht oder Mitteilung zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO verarbeitet. Dies geschieht, um mit dir kommunizieren zu können, indem wir z.B. deine Fragen beantworten, dir Informationen zu deinem aktuellen Coaching Programm zur Verfügung stellen oder dich an die Ausführung deiner Übungen erinnern.
Dafür nutzen wir den E-Mail-Dienst Microsoft Outlook des Anbieters Microsoft Corporation, One Microsoft Way Redmond, WA 98052-6399 USA.
Wir löschen Kontaktanfragen, sofern diese nicht mehr erforderlich sind. Wir überprüfen die Erforderlichkeit regelmäßig; Ferner gelten die gesetzlichen Archivierungspflichten.
5 Pflicht zur Bereitstellung personenbezogener Daten
Wenn du dich für unsere BeHealthy App registrieren möchtest und einen Nutzungsvertrag abschließt, musst du diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, die für Registrierung und die Inanspruchnahme der Funktionalitäten unserer Behealthy App erforderlich sind. Die Bereitstellung von Daten, die für den betreffenden Vertragsabschluss bzw. zur Erbringung der von dir gewünschten Leistungen nicht zwingend erforderlich sind, ist freiwillig und ist daran zu erkennen, dass entsprechende Eingabefelder nicht als Pflichtfelder gekennzeichnet sind.
Eine mögliche Nichtbereitstellung der für den Vertragsabschluss bzw. für die Erbringung der gewünschten Leistung erforderlichen Daten könnte zur Folge haben, dass wir die jeweilige vertragliche Leistung/Dienstleistung nicht bzw. nicht vertragsgemäß erbringen können.
6 Datenweitergabe an Dritte, Einsatz von Dienstleistern
Deine personenbezogenen Daten werden von uns nur dann an Dritte weitergegeben bzw. übermittelt, soweit dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, ein berechtigtes Interesse unsererseits besteht, du deine Einwilligung hierzu erteilt hast und/oder soweit wir aufgrund gesetzlicher Bestimmung oder durch behördliche oder gerichtliche Anordnungen hierzu verpflichtet sind. Deine personenbezogenen Daten werden in den nachfolgend beschriebenen Fällen und zu den nachfolgend beschriebenen Zwecken von uns an Dritte übermittelt.
Wir übermitteln in keinem Fall Informationen über die von dir genutzten Inhalte in der App, die von dir gebuchten Events oder damit im Zusammenhang stehenden Daten und Informationen an deinen Arbeitgeber. Dein Arbeitgeber erhält ausschließlich Informationen, die nicht personenbezogen sondern in aggregierter Form sich auf die Nutzungsaktivität aller Nutzer der Organisation beziehen und keine Rückschlüsse auf Einzelpersonen zulassen.
Für den Betrieb der App nutzen wir die Hosting Plattform Google Firebase des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Die personenbezogene Daten werden dabei ausschließlich auf europäischen Servern verschlüsselt gelagert, übertragen und verarbeitet und es erfolgt kein Datentransfer in die USA.
Für die Terminbuchung und -administration der Live-Events nutzen wir das Terminbuchungs-Tool Calendly des Anbieters Calendly LLC, 1315 Peachtree St NE, Atlanta, GA 30309, USA.
Für Kommunikationszwecke, beispielsweise um auf neue Events und Kurse hinzuweisen, nutzen wir das Newsletter-Tool rapidmail des Anbieters rapidmail GmbH, Wentzingerstraße 21, 79106 Freiburg im Breisgau, Deutschland.
Wir haben dabei mit den jeweiligen Dienstleistern Auftragsverarbeitungs-Vereinbarungen abgeschlossen, die sicherstellen, dass die jeweiligen Dienstleister die Daten nicht für eigene Zwecke, sondern nur im Rahmen unserer Weisungen und in unserem Auftrag verarbeiten. Rechtsgrundlage für den Einsatz der Dienstleister ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO (Verarbeitung ist erforderlich zur Wahrung berechtigter Interessen des Verantwortlichen) in Verbindung mit Art. 28 DSGVO (Auftragsverarbeitung).
7 Speicherung und Löschkonzept
Deine Daten werden für die Dauer gespeichert, die notwendig ist, um unseren Vertrag dir gegenüber zu erfüllen oder unsere Dienstleistungen zu erbringen, um die geltenden Gesetze einzuhalten (einschließlich der Gesetze in Bezug auf die Aufbewahrung von Dokumenten), um Streitigkeiten mit anderen Parteien beizulegen oder um die Verwendung unserer Webseite bzw. App zu ermöglichen. Alle personenbezogenen Daten, die wir aufbewahren, unterliegen dieser Datenschutzerklärung und unserem unternehmensinternen Aufbewahrungs- und Löschungskonzept.
Du kannst jederzeit die Nutzung unseres Angebots beenden und alle personenbezogenen Daten löschen lassen. Gehe hierfür einfach in der BeHealthy App in die Account-Einstellungen (Profil > Einstellungen > Account) und klicke auf „Meinen Account löschen“. Alternativ kannst du uns auch eine E-Mail an team@senseble.de schreiben, mit der Angabe deiner BeHealthy ID, deiner E-Mail Adresse sowie Namens.
8 Deine Rechte
Angesichts der Anwendbarkeit der jeweiligen Bestimmungen der DSGVO hast du das Recht auf Zugang, Beschränkung der Verarbeitung, Löschung, Übertragbarkeit der Daten (Datenportabilität), Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten, Recht auf Berichtigung, Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde.
Soweit du uns eine Einwilligung in die Verarbeitung deiner Daten erteilt hast, kannst du diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtsmäßigkeit der Verarbeitung deiner Daten bis zum Widerruf bleibt hiervon unberührt.
Für die Geltendmachung deiner Rechte oder bei sonstigen datenschutzrechtlichen Anliegen kannst du uns jederzeit über die in Ziffer 2 genannten und/oder die in unserem Impressum aufgeführten Kontaktwege kontaktieren.
9 Nutzung von Cookies
Unsere Senseble Webseite verwendet teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf deinem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf deinem Rechner abgelegt werden und die dein Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf deinem Endgerät gespeichert bis du diese löscht. Diese Cookies ermöglichen es uns, deinen Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Du kannst deinen Browser so einstellen, dass du über das Setzen von Cookies informiert wirst und Cookies nur im Einzelfall erlaubst, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließt sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivierst. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von dir erwünschter Funktionen (z. B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Soweit andere Cookies (z. B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.